Hundephysiotherapie

Praxis für Hundephysiotherapie Wild – Dogs -Fit auf 4Pfoten-

Leben ist Bewegung,
                                      Bewegung ist Leben!

bewegung

Wo Bewegung gestört ist, fängt Krankheit an! Für unsere Hunde ist Bewegung ALLES! Ist ein Hund in seiner Bewegung eingeschränkt, sei es durch einen Unfall, eine Erkrankung oder ein sonstiges Leiden, so büßt er auch an Lebensqualität und Lebensfreude ein.
Genau hier kann die Physiotherapie ansetzen.
Durch gezieltes Training, schonende Bewegung der geschädigten Strukturen, Förderung der Durchblutung, Muskelaufbau und Schmerzlinderung, kann die Hundephysiotherapie entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität Ihres vierbeinigen Lieblings beitragen.

Bei welchen Anwendungsgebieten kommt die Hundephysiotherapie zum Einsatz?

  • Therapiebegleitend nach Operationen und Unfällen
  • degenerative Erkrankungen (z.B. Arthrose, Spondylose)
  • angeborene Erkrankungen (z.B. Ellbogendysplasie, Hüftdysplasie)
  • Weichteilerkrankungen (z.B. Bänder- und Sehnenverletzungen)
  • Funktionsstörungen der Muskulatur (z.B. Verspannungen, Atrophie, Verkürzungen,  Muskelrisse)
  • Schon- und Fehlhaltungen
  • Neurologische Erkrankungen (z.B. Bandscheibenvorfälle, Nervenschädigungen,        Koordinationsstörungen, Cauda-equina-Syndrom)
  • Übergewicht
  • Atemwegserkrankungen
  • Narben
  • Schmerzen
  • Sport- und Tunierhunde
  • Wellnessbehandlungen
  • uvm.

Wie wird behandelt?
isometrische-uebungenIn der Hundephysiotherapie stehen dem Therapeuten eine Vielzahl von Möglichkeit zur Verfügung. Je nach Erkrankungsbild, ärztlicher Anweisung, dem Verhalten und Vorlieben des Hundes angepasst und den Möglichkeiten des Besitzers entsprechend, wird für jeden einzelnen Hundepatienten, ein individueller Behandlungsplan ausgearbeitet.
Alle Maßnahmen zielen darauf ab, Ihren vierbeinigen Liebling schnellst möglich wieder fit zu machen, bzw Sporthunde durch bewussten Trainingsaufbau vor Verletzungen zu bewahren und Leistungen zu steigern.

Hier eine Auswahl der gängisten Behandlungsmöglichkeiten:

  • Thermo- und Kryotherapie
  • Haltungs- und Gangschule
  • passive Techniken (z.B. Manuelle Therapie)
  • aktive und isometrische Bewegungsübungen
  • Reizstromtherapie
  • Akupunktur
  • Magnetfeldtherapie
  • Farblichthormesis
  • Ultraschalltherapie
  • Massage (klassische Massage, Bindegewebsmassage, Wellnessmassage, Hot Stone)
  • Low Level Lasertherapie
  • Aquatraining
  • Lymphdrainage
  • Narbenbehandlung
  • Kinesio-Taping
  • Blutegeltherapie
  • u.v.m.

Wo wird behandelt?
Für die Behandlung stehen ab Herbst/Winter 2016 meine neu eingerichtete Praxis, ein knapp 2000qm großes Außengelände, mit Neuropfad und einer vielzahl an Trainingsgeräten zur Verfügung. Die Praxis und das Außengelände befinden sich in Unterheßbach, Nähe Lehrberg, nur 9 km von Ansbach entfernt.
Gerne komme ich aber auch zu Ihnen und Ihrem Liebling für eine mobile physiotherapeutische Behandlung nach Hause.

Was kostet eine Behandlung?

Erstbehandlung:
Hierin enthalten sind die physiotherapeutische Befundung, die Erstellung eines ausführlichen Behandlungsplanes mit Trainingsplan für den Besitzer zuhause, und die erste Behandlung.

Dauer:      60-90 Minuten
Kosten:    65 Euro

Physiotherapeutische Behandlung

Dauer:   45-60 Minuten 35 Euro
Dauer:   20-30 Minuten 20 Euro

10`er Karte
Behandlungseinheit 45-60 Minuten:  300 Euro

  • Fahrtkosten
    Fahrtkostenpauschale: 5 Euro (bis 10km)

    jeder weitere gefahrene Kilometer 0,30 Euro

Wie mache ich einen Termin aus?
Für Termine und Fragen, kontaktieren Sie mich einfach telefonisch, per E-mail oder online über das Kontaktformular.

Die Hundephysiotherapie ersetzt nicht die Diagnose und Behandlung durch den Tierarzt. Stattdessen dient sie einem optimalen Therapieerfolg durch einen ganzheitlichen Behandlungsplan!